Risikofaktoren Tauchunfall

Risikofaktoren beim Tauchen kennen und vermeiden

Erfahrene Taucher werden die meisten Risikofaktoren kennen, die einen Tauchunfall verursachen können oder sie zumindest schon einmal gehört haben. Leider werden diese Faktoren nicht immer berücksichtigt - sei es dass man sie als Tauchanfänger nicht kennt oder dass man aufgrund einer trügerischen Routine gewisse Faktoren unterschätzt.

Wir haben einige der Risikofaktoren beim Tauchen näher beschrieben, die im schlimmsten Fall zu einem Dekompressionsunfall führen können:

Alter
Risikofaktor Alter
Rauchen
Rauchen als Risikofaktor für einen Tauchunfall
Übergewicht
Tauchen mit Übergewicht
Belastung
körperliche Belastung
Taucherfahrung
Tauchausbildung oder Taucherfahrung als Risikofaktor
Dehydration
Dehydration kann Dekompressionsunfall verursachen
Unterkühlung
Unterkühlung als Risikofaktor
Überhitzung
Überhitzung als Risikofaktor

Weitere Faktoren mit Gefahrenpotential beim Tauchen

Selbstverständlich können noch viele weitere Faktoren ein Risiko für einen Tauchunfall erhöhen. Dazu zählen z.B. die Einnahme von Alkohol, Medikamenten oder Drogen. Aber auch angeborene Herzklappenfehler oder Allergien (vor allem in Verbindung mit Asthma) können zu einem Unfall führen.

Ein Merksatz zur Vermeidung der Risikofaktoren könnte sein:

"Sei körperlich fit, vermeide Substanzen die Kopf & Körper beeinträchtigen
und tauche innerhalb deiner Grenzen!"

HINWEIS: Die medizinischen Informationen, die sich über unsere Seiten erschließen, können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.